Moralische Werte und wirtschaftliches Handeln in Eurasien


Tagung in Wittenberg zu den Grundlagen der Ökonomie im 21. Jahrhundert

Udo Sträter, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, bei seinem Grußwort.

Hans Joas hält den Eröffnungsvortrag der Tagung und stellt sein neues Buch Die Macht des Heiligen: Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung vor

Chris Hann, Direktor der Abteilung Resilienz und Transformation in Eurasien am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, eröffnet die Tagung Moral Economies: Work, Values and Economic Ethics.

Diskussion mit Hans Joas im Anschluss an seinen Vortrag.

Podiumsdiskussion: Max Weber and alternative understandings of morals and values in modernity ■ von links: Klaus Kraemer, Georg Neugebauer, Frank Adloff und Hans Joas ■ Chair: Sylvia Terpe

Georg Neugebauer (Universität Leipzig) ■ Titel seines Vortrags: Meanings of rationality in Weber's economic sociology

Frank Adloff (Universität Hamburg) ■ Titel seines Vortrags: Weber or Mauss? Beyond deceived dichotomies

Klaus Kraemer (Universität Graz) ■ Titel seines Vortrags: Ideas, interests, and institutions: an alternative interpretation of Max Weber’s heuristic

Lizhou Hao (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel seines Vortrags: The development of moral concerns among businessmen in Shishi, China

links: Sudeshna Chaki (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: Struggle and progress: Understanding capitalist continuity through firm and family histories ■ rechts: Daria Tereshina (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: Business without moral flaws: The shifting boundaries of Orthodox moral teachings

Chris Hann (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung)

Luca Szücs (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: Becoming an entrepreneur: The making of entrepreneurial strata in post-socialist Hungary

Links: Matan Kaminer (University of Michigan) ■ Chair von Session VII: On moral backgrounds ■ rechts: Lale Yalçın-Heckmann, Koordinatorin des Projekts REALEURASIA

Interessierter Zuhörer: Reinhard Kreckel, Soziologe und ehemaliger Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ceren Deniz (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: Morality of kinship in a family-run business in Çorum

Chris Gregory (Australian National University, Canberra) ■ Titel seines Vortrags: What is patrimonial capitalism? Reflections on the moral economy and economic theology of wealth in 21st century India

links: Ivan Rajković (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) Chair von Session II: Religion and moral economies

Matthijs Krul (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung): Chair von Session IV: Values, families, businesses

Anne-Erita G. Berta (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: Work Hard, Try Not to Play: A search for Lutheran influence on the morals of Danish business owners

Philip Clart (Universität Leipzig) ■ Chair von Session V: Economic moralities in Eastern Eurasia

Teilnehmer der Tagung Moral Economies: Work, Values and Economic Ethics in der Leucorea in Wittenberg
Zur Redakteursansicht