Die Entwicklung Zentralasiens nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion


Workshop – Ideas and Practices: exploring economic and social transformation in Central Asia
Vom 11.-13. Oktober fand am MPI für ethnologische Forschung der Workshop mit dem Titel „Ideas and Practices: exploring economic and social transformation in Central Asia“ statt. Dabei haben die Wissenschaftler Forschungsergebnisse zu den weitreichenden Transformationsprozessen präsentiert, die die zentralasiatischen Staaten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 erfasst haben. Der Workshop wurde vom „Zentrum für ethnologische Studien zu Zentralasien“ (CASCA) einem Gemeinschaftsprojekt der Abteilung ‚Integration und Konflikt‘ am MPI und dem Institut für Sozialanthropologie und empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich organisiert.

Günther Schlee (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) begrüßt die Teilnehmer des Workshops „Ideas and Practices: exploring economic and social transformation in Central Asia“ ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Indira Alibayeva (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle/Saale, Germany) führt in das Thema des Workshops ein ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Dinara Abildenova (Universität Zürich, Schweiz) ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Agnieszka Joniak-Lüthi (Universität Zürich, Schweiz) ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Cynthia Werner (Texas A&M University, U.S.A.) ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Russell Zanca (Northeastern Illinois University, Chicago, U.S.A.) ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Didar Kassymova (Kazakhstan Institute of Management, Economics and Strategic Research (KIMEP), Almaty ■ Titel ihres Vortrags: Differences in Sociocultural Adaptation of Oralmans in Kazakhstan: the role of place for coping strategies (comparative perspective of aul, provincial town and megapolis) ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Zarina Mukanova (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: Different Statuses of Kazakh Women of the South East Kazakhstan ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Gabriel McGuire (Nazarbayev University, Astana, Kazakhstan) ■ Titel seines Vortrags: Of Roads and Routes: small holder mobile pastoral practices in contemporary Kazakhstan ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Wolfgang Holzwarth (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel seines Vortrags: Animal Husbandry and Pastoral Land Use in Post-Soviet Tajikistan ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Swetlana Torno (Universität Heidelberg) ■ Titel ihres Vortrags: Growing Up and Getting Old: the role of care in shaping women’s life courses in Tajikistan ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Nodira Kholmatova (European University Institute, Florenz, Italien) ■ Titel ihres Vortrags: Return Migration and Reintegration of Female Labor Migrants in Tajikistan ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Tommaso Trevisani (University of Naples L’Orientale, Italy) ■ Titel seines Vortrags: Where the Steel Workers Used to Live: memories of labour, housing and migration in a changing urban landscape in industrial Kazakhstan ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Rune Steenberg (University of Copenhagen, Denmark) ■ Titel seines Vortrags: The Uyghur Discourse on “Good” and “Bad” Customs. An integration attempt on local terms 1980–2018 ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Munkh-Erdene Lkhamsuren (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle/Saale, Germany) ■ Chair in Section 6 ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Aksana Ismailbekova (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: “Golden Fish”: micro-level security practices of Uzbek businessmen in Southern Kyrgyzstan

Louise Bechtold (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: Changing Commemoration Feasts: debts, kinship, and the state in a Kyrgyz village ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Aida Alymbaeva (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung) ■ Titel ihres Vortrags: Passport and Identity in Chelpek ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Gulniza Taalaibekova (Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt) ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung

Teilnehmer des Workshop „Ideas and Practices: exploring economic and social transformation in Central Asia“ 11–13 Oktober 2018 am Max-Planck-Institute für ethnologische Forschung in Halle (Saale): Zweite Reihe von links: Dinara Saparova ■ Agnieszka Joniak-Lüthi ■ Louise Bechtold ■ Peter Finke ■ Aigerim Kaimanova ■ Gabriel McGuire ■ Verena La Mela ■ Günther Schlee ■ Russel Zanca ■ Cynthia Werner ■ Meltem Sancak ■ erste Reihe von links: Dinara Abildenova ■ Wolfgang Holzwarth ■ Munkh Erdene Lkhamsuren ■ Martin Petrick ■ Aida Alymbaeva ■ Swetlana Torno ■ Indira Alibayeva ■ Aikokul Arzieva ■ Misook Choi ■ Tabea Rohner ■ Gulniza Taalaibekova ■ Zarina Mukanova ■ Asel Myrzabekova ■ Aksana Ismailbekova ■ Ottavia Cima ■ Foto: © Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Zur Redakteursansicht