Aktuelles
28. Februar
Hatem Elliesie wird zum PreDoc Award interviewt: Orient- und Islambildern in der DDR auf der Spur [Verlinkung auf https://magazin.uni-leipzig.de/das-leipziger-universitaetsmagazin/artikel/orient-und-islambildern-in-der-ddr-auf-der-spur-2023-02-28], Interview mit dem Leipziger Universitätsmagazin, Pressestelle der Universität Leipzig.
1. Dezember 2022
Beate Anam wird als Referentin der Geschäftsleitung am Berliner Institut für Islamische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin angestellt. Sie bleibt weiterhin Assoziiertes Mitglied der Forschergruppe.
7. Oktober 2022
Hatem Elliesie übergibt im Namen des Vorstands der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht (GAIR) Dominik Krell (Wissenschaftlicher Referent in Forschungsgruppe „Das Recht Gottes im Wandel - Rechtsvergleichung im Familien- und Erbrecht islamischer Länder am MPI für ausländisches und internationales Privatrecht) den GAIR-Disserationspreis auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht in Heidelberg
06. Juli 2021
Interview des Leipziger Universitätsmagazins mit Hatem Elliesie zu „Parallelgesellschaften“, der sog. Paralleljustiz, Islam und die Herausforderungen für die Gesellschaft.
19. Februar 2021
Hatem Elliesie wird von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zum FAU Nachwuchsgruppenleiter an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt.
26./27. November 2020
Erneute Vertagung des Forschungsworkshops aufgrund der COVID-19 Pandemie
01. September 2020
Bewilligung eines Anschlussprojekts durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter der Leitung von Hatem Elliesie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
15. Mai 2020
Projektverlängerung von Teilprojekten innerhalb der Forschungslinie Fokusgruppenforschung
07./08. Mai 2020
Vertagung des Forschungsworkshops aufgrund der COVID-19 Pandemie
01. Januar 2020
Ausweitung der Organisationsforschung in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
31. Dezember 2019
Abschluss der Feldforschungsphasen in der Forschungslinie Fokusgruppenforschung
11. Dezember 2018
In der Kollegiumssitzung des Instituts wird beschlossen, dass Hatem Elliesie MPG-Gruppenleiter in der Abteilung 'Recht und Ethnologie‘ ist.
25.-26. Oktober 2018
Projekttagung und Arbeitstreffen der Projektleitung mit dem Lenkungsausschuss und Beratungsausschuss des Projekts im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin (Tagungsprogramm)
14. September 2018
Projektpräsentation auf dem Max-Planck-Tag durch Cengiz Barskanmaz im Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle
19. Juli 2018
Fortbildungsveranstaltung für das Projektteam
26. Juni 2018
Vortrag zu "Paralleljustiz in Deutschland" von Mahabat Sadyrbek auf der Konferenz "Parallele Lebenswelten? – Migrantinnen und Migranten in Deutschland im Brennpunkt von Polizei und Sozialarbeit? – Polizei und Sozialarbeit XXII" der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen in Hofgeismar
07. Juni 2018
Projektvorstellung auf der Justizministerkonferenz in Eisenach (Presseerklärung)
28. Mai 2018
Fortbildungsveranstaltung für das Projektteam
16.-17. Mai 2018
Teilnahme des Wissenschaftlichen Leiters, Hatem Elliesie, am MPG LeadNet Symposium 2018 im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin
25. April 2018
Aufbauseminar zur Projektsoftwarehandhabung
3. April 2018
Fortbildungsveranstaltung für das Projektteam
11./12. Januar 2018
Universitätsübergreifende Lehrveranstaltung zur „Religiösen Paralleljustiz“ (Blockseminar) in Halle/Saale von Hatem Elliesie gemeinsam mit den juristischen Fakultäten der
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl Professor Rosenau),
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl Professor Rohe) und
- Westfälische Wilhelms-Universität in Münster (Lehrstuhl Professor Wittreck)
3. Januar 2018
Einstellung von Mahmoud Jaraba als regulärer PostDoc-Mitarbeiter des Projekts
12. September 2017
Lehrveranstaltung zur „Religiösen Paralleljustiz (Blockseminar) in Münster von Hatem Elliesie und Fabian Wittreck an der Westfälische Wilhelms-Universität in Münster
11. August 2017
Ende der explorativen Feldforschungsphase von Mahabat Sadyrbek und Cengiz Barskanmaz
24. Juli 2017
Start der explorativen Feldforschungsphase von Mahabat Sadyrbek und Cengiz Barskanmaz
20. Juni 2017
Theoretische Fortbildungsveranstaltungen für das Projektteam
13. Juni 2017
Methodische Fortbildungsveranstaltungen für das Projektteam
13. Juni 2017
Einführungsveranstaltung in die Projektsoftware
30. Mai 2017
Assoziierung von PostDoc-Projektmitarbeitern kooperierender Institutionen
- Mahmoud Jaraba (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
- Latif Tas (Marie Sklodowska-Curie Global Fellow)
15. Mai 2017
Einstellung und Arbeitsbeginn des Projektteams „Konfliktregulierung in Deutschlands pluraler Gesellschaft“
- Mahabat Sadyrbek (PostDoc-Mitarbeiterin)
- Cengiz Barskanmaz (PostDoc-Mitarbeiter)
15. April 2017
Beginn Lehrstuhlvertretung für Islamisches Recht durch Hatem Elliesie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (Sommersemester 2017)
21. März 2017
Auswahlgespräch mit potentiellen Projektmitarbeiter*innen
1. Februar 2017
Stellenausschreibung für Projektmitarbeiter*innen
15. April 2016
Beginn der Entwicklungsphase des Projektvorhabens durch Hatem Elliesie