Veranstaltungen
Projektphase 10: Projektabschluss
1. Januar – 30. April 2021
Manuskripterstellungen (PostDocs)
1. Mai – 30. August 2021
Begutachtung durch Projektgremien und Forschungspartner
1. September – 31. Dezember 2021
Veröffentlichung der Forschungsergebnisse (PostDoc)
1. Januar – 31. Juli 2022
Veröffentlichung der Forschungsergebnisse (PreDoc)
Projektphase 9: Auswertungszeitraum
15. Mai – 31. Dezember 2020
Komparative Analyse der Teilprojekte
7. Mai – 8. Mai 2020
Forschungsworkshop [vertagt]
1. Januar – 30. April 2020
Auswertung der Feldforschungsbefunde
Projektphase 8: Hauptfeldforschungsperiode
01. März 2019 – 31. Dezember 2019
Feldforschung in Deutschland (und Tschetschenien): Rechtsstrukturen und Konfliktregulierungsmechanismen innerhalb der russischsprachigen Bevölkerungsgruppen
1. März 2019 – 31. Dezember 2019
Feldforschung in Deutschland (und dem Irak): Legalitäts- und Legitimationsmuster kulturell geprägter Streitbeilegung unter Angehörigen der Mhallamīya
1. März 2019 – 31. Dezember 2019
Feldforschung in Deutschland (und der Türkei): Konfliktregulierungsmodalitäten und Rechtsbewusstsein in den jesidischen Gemeinschaften
Projektphase 7: Evaluierung der Projektphase 6
18. Dezember 2018
Projektsitzung "Besprechung des Mid-Term-Berichts" mit dem Projektteam am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
4. Dezember
Erweiterte Team-Sitzung zur künftigen Forschungsausrichtung. Ein Zwischenbericht von Latif Tas am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
26. November
Projektbesprechung zur weiteren längerfristigen Feldforschung anhand der individuellen Berichte am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
15. November 2018
Präsentationen der Feldforschungsbefunde auf der Abteilungssitzung "Recht und Ethnologie" des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung
25.-26. Oktober 2018
Projekttagung und Arbeitstreffen der Projektleitung mit dem Lenkungsausschuss und Beratungsausschuss des Projekts im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin
Projektphase 6: Feldforschung in ausgewählten Bundesländern
01. August 2018 – 30. Oktober 2018
Feldforschung in Berlin: Rechtsstrukturen und Konfliktregulierungsmechanismen innerhalb der russischsprachigen Bevölkerungsgruppen
01. August 2018 – 30. Oktober 2018
Feldforschung in Nordrhein-Westfalen: Legalitäts- und Legitimationsmuster kulturell geprägter Streitbeilegung unter Angehörigen der Mhallamīya
01. August 2018 – 30. Oktober 2018
Feldforschung in Niedersachsen: Konfliktregulierungsmodalitäten und Rechtsbewusstsein in den jesidischen Gemeinschaften
Projektphase 5: Vorbereitung auf die Feldforschung
19. Juli 2018
Projektveranstaltung "Taking Notes in the Field: structuring data in a field notes database" am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
01.-31. Mai 2018
Arbeitstreffen des Teams zur Nachbearbeitung des Projektkolloquiums und Vorbereitung der Feldforschungsphase
28. Mai 2018
Projektveranstaltung "Field Equipment and Data Security" am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
25. April 2018
Aufbauseminar zur Projektsoftwarehandhabung MaxQDA am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
03. April 2018
Projektkolloquium zu Theorie und Methode der Einzelprojekte am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Projektphase 4: Konzeptionelle Abstimmung mit Kooperationspartnern
4.-9. März 2018
Mitwirkung auf der Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Richterakademie in Trier "Recht ohne Gesetz, Justiz ohne Richter – die Welt der Schattenjustiz"
26. Februar 2018
Projektworkshop am Erlanger Zentrum für Recht und Islam in Europa der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
29.-30. November 2017
Projektworkshop mit den Kooperationspartnern am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br.
21. November 2017
Projektpräsentation auf der Jahresversammlung des Zentrums für Interdisziplinäre Regionalstudien der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projektphase 3: Vor- und Nachbereitung auf die explorative Feldforschung
24. September 2017
Evaluation der explorativen Feldforschung am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
11. August 2017
Arbeitstreffen in der explorativen Feldforschungsphase in Berlin
28. Juni 2017
Arbeitstreffen der Projektleitung mit dem Lenkungsausschuss des Projekts (Steering Commitee) am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg i. Br.
Projektphase 2: Grundlagen des theoretischen und methodischen Forschungsrahmens
13. Juni 2017
Projektkolloquium mit Günther Schlee zu "Anthropological Methods: Microcensus Field Diaries, Recordings and Handling of Data" in Halle (Saale)
13. Juni 2017
Webseminar zur Projektsoftwarehandhabung MaxQDA von Malte Hilker in Halle (Saale)
12. Juni 2017
Projektkolloquium mit Christoph Brumann zu "Writing for Culture" in Halle (Saale)
Projektphase 1: Entwicklung und Abstimmung der Forschungsdesigns
07.-10. November 2016
Mitwirkung der Projektleitung an der Fortbildungstagung der Deutschen Richterakademie in Wustrau zu "Recht ohne Gesetz, Justiz ohne Richter – die Welt der Schattenjustiz"
1. September 2016
Sondierungsgespräch der Projektleitung mit der Bremer Justiz am Hanseatischen Oberlandesgericht in Bremen
27. Mai 2016
Sondierungsgespräch der Projektleitung mit der Berliner Justiz am Amtsgericht Tiergarten
19. Mai 2016
Sondierungsgespräch der Projektleitung mit der Bremer Justiz im Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin