Publikationen

Bücher

Im Print
Plurale Weltinterpretationen. Das Beispiel der Tyva Südsibiriens. Fürstenberg/Havel: SEC Publications/Kulturstiftung Sibirien gGmbH. (peer-reviewed, 340 Textseiten, Zusammenfassungen in Englisch und Russisch (jeweils 11 Seiten), drei Karten, 104 Farbfotografien sowie 13 Zeichnungen, zur Veröffentlichung angenommen, im Druck)

Der Taigageist. Berichte und Geschichten von Menschen und Geistern aus Tuwa. Zeitgenössische Sagen und andere Folkloretexte / Дух-хозяин тайги –Современные былины и другие фольклорные материалы из Тувы / Тайга ээзи – Болган таварылгалар болгаш Тывадан чыгдынган аас чогаалының өске-даа материалдары. Marburg: tectum-Verlag. (206 Textseiten; Dreisprachig: Deutsch, Tuwinisch und Russisch; fünf Tuschezeichnungen von Valerij Nikolaevič Elizarov; zwei Karten, zur Veröffentlichung angenommen, im Druck)

2004             
Der Weiße Weg. Naturreligion und Divination bei den West-Tyva im Süden Sibiriens. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag (Arbeiten aus dem Institut für Ethnologie der Universität Leipzig 3). (142 Textseiten, eine Karte, mit zahlreichen Farbfotografien auf 16 Seiten)

Herausgebertätigkeit

2005
zusammen mit Ingo Nentwig und Jakob Taube (Hg.): „Roter Altai, gib Dein Echo!“ Festschrift für Erika Taube zum 65. Geburtstag. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. (606 S., mit zahlreichen schwarz/weiß-Fotografien auf 16 Seiten)
 

Aufsätze in Zeitschriften (peer-reviewed)

2010            
Plurale Weltinterpretationen und Transdifferenz: Dominanz- und Interaktionsmodell in der alltäglichen Praxis der West-Tyva in Süd-Sibirien. In: Zeitschrift für Ethnologie, 135/2, 2010: 305-336, peer-reviewed, ill.
 

Aufsätze in Zeitschriften, Sammelbänden, Buchkapitel und Working Paper

Anett C. Oelschlaegel: Summary of “Plural World Interpretations: The case of the Tyvans in South Siberia.” In: Anett C. Oelschlägel: Plurale Weltinterpretationen. Das Beispiel der Tyva Südsibiriens. Fürstenberg/Havel: SEC Publications/Kulturstiftung Sibirien gGmbH. (11 pp., Englisch, zur Veröffentlichung angenommen, im Druck)    

Анетт К. Оельшлаегел: Современные былины и другие фольклорные материалы из Тувы [Zeitgenössische Sagen und andere Folkloretexte aus Tuwa]. In: Anett C. Oelschlägel: Taigageist. Berichte und Geschichten von Menschen und Geistern aus Tuwa. Zeitgenössische Sagen und andere Folkloretexte / Дух-хозяин тайги –Современные былины и другие фольклорные материалы из Тувы / Тайга ээзи – Болган таварылгалар болгаш Тывадан чыгдынган аас чогаалының өске-даа материалдары. Marburg: tectum-Verlag. S. 206-217, ill. (Russisch, zur Veröffentlichung angenommen, im Druck)

2009           
Tuvan World Views and the Concept of Transdifference. In: Sayana Namsaraeva, Ni Ma und Wang Yudeng (ed.): Makesi Pulangke shehui renleixue yanjiusuo: Xibolia huigu. Review on Siberian Studies at Max Planck Institute for Social Anthropology. Beijing: Minzu chubanshe. pp. 120-157, ill. (English and Chinese)

2007
Ressource Wald. Porträt eines südkirgisischen Bergdorfes. Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, Band XLIV: 31-52, ill.

Der achte Kontinent. Warum Sibirien bis heute als die Wunder- und Schatzkammer Russlands gilt. In: Journal Universität Leipzig, Heft 3 (Juni): 17-18, ill.

2006          
Тувинское гадание «хуваанак» - вопросы к природе. [The Tyvan Divination “khuvaanak” – Questions to Nature.] In: Национальный музей «Алдан Маадыр» [National Museum “60 heros”] (ed.): Му��ей в XXI веке: проблемы и перспективы. [The Museum in the 21st Century: Problems and Perspectives] Кызыл: Anyjak, S. 89-95. (Russian)

Die Kraft der „Reinen Erde“. Wie Nomaden in Südsibirien ihre Umwelt wahrnehmen. In: Journal Universität Leipzig, Heft 1 (Februar): 8-9, ill.

2005
Der Weißbärtige Alte. Mythos und Gegenwart im Alltag der Tyva Südsibiriens. In: Katja Geisenhainer und Katharina Lange (Hg.): Bewegliche Horizonte. Festschrift zum 60. Geburtstag von Bernhard Streck. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 507-527, ill.

Tyva (Tuva) in Bildern. Anett C. Oelschlägel, Ingo Nentwig and Jakob Taube (ed.): „Roter Altai, gib Dein Echo!“ Festschrift für Erika Taube zum 65. Geburtstag. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, ill.

Deutung und Wahrheit. Zwei Divinationspraktiken bei den Tyva im Süden Sibiriens. ^

2004
Religion des Alltags. Zur Naturreligion der Tyva im Süden Sibiriens. In: Tribus – Jahrbuch des Linden-Museums Stuttgart, 53: 69-97, ill.

2000
Der Weg der Milch. Zur Produktion und Bedeutung von Milchprodukten bei den West-Tyva Südsibiriens. In: Tribus – Jahrbuch des Linden-Museums Stuttgart, 49: 155-171, ill.

 

Übersetzung

2005        
E.A. Michajlova: Zum Problem der Interpretation einzelner Bestattungen bei den Eskimos der frühen Beringmeer-Kultur. In: Anett C. Oelschlägel, Ingo Nentwig und Jakob Taube (Hg.): „Roter Altai, gib Dein Echo!“ Festschrift für Erika Taube zum 65. Geburtstag. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 312-318. (aus dem Russischen übersetzt von Anett C. Oelschlägel)


Dissertation

2010           
Die Herren der Taiga. Zwei Interpretationsmodelle der Welt bei den Tyva im Süden Sibiriens. Unpublizierte Dissertation, eingereicht an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Philosophiae (Dr. phil.), von Anett C. Oelschlägel, am 10.06.2010.
 

Eingereicht

Природа и человек у Тувинцев на юге сибири. [Natur und Mensch bei den Tyva im Süden Sibiriens] In: Тувинский институт гуманитарных исследований [Institut für geisteswissenschaftliche Forschungen] (Hg.): Ученые Записки [Wissenschaftliche Notizen]. Кызыл. 12 S. (Russisch)

 

Vorträge

15.09.2011: Variable Wahrheit. Plurale Weltinterpretationen der Tyva Südsibiriens. Vortrag im Workshop „Wa(h)re Kälte“ der Regionalgruppe Zirkumpolargebiete und Sibirien auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (DGV): Wa(h)re "Kultur"? Kulturelles Erbe, Revitalisierung und die Renaissance der Idee von Kultur, vom 14.09.-17.09.2011 in Wien.

 

 

Zur Redakteursansicht