Lebenslauf Publikationen
 



Forschungsinteressen
Pastoralists, generation-sets, conflict, state formation, local government

Forschungsgebiet(e)
East Africa, southeastern Sudan

 

Mediathek

Akiyar Tokona
Afrika besteht nicht nur aus ökonomischen und politischen Katastrophen, und auch nicht überall sind lokale Kulturen sang- und klanglos verschwunden. Ethnien wie die Toposa im Südosten des Sudans leben dort zwar unter schwierigen ökologischen Bedingungen, aber sie haben sich bis heute ihre Lebensweise erhalten, und sie nehmen selektiv an, was die „moderne“ Welt zu bieten hat. Ihr Wirtschaften ist nachhaltig, und neben harter Arbeit gibt es auch Freude und Fröhlichkeit.

TOPOSA 1983 |

Das sozio-politische System der Toposa basiert auf einem Generationsklassensystem. In regelmäßigen Abständen begeht jede Generationsklasse ein nyakidamadam, ein Tanzfest, bei dem sie ihre Vitalität und Stärke zeigt. Der Film zeigt digital restauriertes historisches Super-8-Material. Interessant ist der Vergleich mit nahezu identischen Szenen in "Toposa 2008". | Autor: Harald Müller-Dempf | Spieldauer: 30 Minuten:

TOPOSA 2008 |

Szenen aus dem traditionellen Alltagsleben der Toposa, mit selten gefilmten Ausschnitten aus Generationsklassenfesten. | Autor: Harald Müller-Dempf | Spieldauer: 39 Minuten:

TOPOSA 2012 |

Der komplette Titel „Zu Hause bei den Toposa – 2012“ weist darauf hin, dass in diesem Film hauptsächlich Szenen innerhalb der Toposa-Gehöfte eingefangen wurden – ein eher intimer und ruhiger Film. | Autor: Harald Müller-Dempf | Spieldauer: 37 Minuten.

TURKANA 2011 |

Das Material zu diesem Film wurde 2011 kurz nach der Regenzeit aufgenommen und zeigt daher mehr die positiven Seiten des ansonsten eher strapaziösen Pastoralistenlebens. Dazu kommen Szenen aus der Hauptstadt Lodwar und aus Bewässerungsprojekten. | Autor: Harald Müller-Dempf | Spieldauer: 50 Minuten.

TURKANA 2014 |

Meine Feldforschung 2013/2014 thematisierte, wie die Turkana hybride Lebensformen zwischen traditionellem Hirtentum und moderner Marktökonomie entwickelt haben. Hiervon zeigt der Film einige Aspekte. | Autor: Harald Müller-Dempf | Spieldauer: 39 Minuten.

Zur Redakteursansicht