Talk On | Jeremy Rayner
Back to the ‘30s? Recurring Crises of Capitalism, Liberalism and Democracy
In dieser Episode spricht Jovan Maud mit Jeremy Rayner über seine co-editierte Veröffentlichung Back to the ‘30s? – Recurring Crises of Capitalism, Liberalism and Democracy, die die politischen und wirtschaftlichen Dynamiken der 1930er Jahre und ihre Relevanz für aktuelle Fragen untersucht. Die Diskussion befasst sich mit dem Aufstieg des Autoritarismus, des Neoliberalismus und der Rolle wirtschaftlicher Macht bei der Gestaltung politischer Landschaften heute. Rayner reflektiert, wie das Erbe der 1930er Jahre weiterhin aktuelle Debatten beeinflusst, insbesondere in Bezug auf Demokratie, Governance und die Umwelt. Er betont die Bedeutung eines nuancierten Verständnisses der Geschichte, das sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede zwischen vergangenen und gegenwärtigen Kämpfen berücksichtigt. Das Gespräch bietet eine zum Nachdenken anregende Perspektive darauf, wie historische Einsichten unser Verständnis der heutigen komplexen globalen Herausforderungen informieren können. Rayner plädiert für ein nuanciertes Verständnis der Geschichte, das sowohl Kontinuitäten als auch kritische Unterschiede zur Vergangenheit anerkennt, während er warnt, dass autoritäre Figuren, sobald sie an die Macht kommen, diese selten wieder abgeben. Das Gespräch unterstreicht die Bedeutung einer historisch informierten politischen Analyse, während wir zunehmend komplexen globalen Herausforderungen begegnen.

Sie können unseren Podcast auf folgenden Plattformen streamen:
Amazon Music
Apple Podcast
Deezer
podcast.de
Spotify
Youtube