Talk On | Xenia Cherkaev
Gleaning for Communism: The Soviet Socialist Household in Theory and Practice
In dieser Folge spricht Christoph Brumann mit Xenia Cherkaev über ihr Buch Gleaning for Communism, das von Focaal: The Journal of Global and Historical Anthropology als eines der „Einhundert unverzichtbaren Werke für das Denken in unserer Zeit“ aufgeführt wurde. Das Buch ist eine historische Ethnografie der kollektivistischen Ökonomien in der Sowjetära und beleuchtet deren nachhaltige Auswirkungen bis in die Gegenwart. Es betrachtet sein Thema durch eine konzeptionelle Perspektive, die sowohl alltägliche Erinnerungen an das Mitnehmen von Industrieschrott nach Hause zur Herstellung nützlicher Dinge als auch die Theorien sowjetischer Rechtsexperten über den Staat als „sozialistischen Haushalt“ umfasst, der durch gemeinsame Ressourcen und eine gemeinschaftliche Ethik geprägt ist. Cherkaev und Brumann analysieren, wie diese Ideen in der Praxis umgesetzt wurden und reichen dabei von der persönlichen Umverteilung in der Stalinzeit bis zu den Spannungen zwischen kollektiven Interessen und persönlichem Eigentum während Gorbatschows Perestroika. Sie gehen auf die Ethik des Tauschs, das Konzept der Nachlese sowie auf die symbolische Beziehung zwischen sozialistischen Idealen und individueller Verantwortung ein und diskutieren die weitergehenden Implikationen dieser Ideen für das Verständnis moderner Volkswirtschaften und die Rolle des Staates im Ausgleich öffentlicher und privater Interessen.

Sie können unseren Podcast auf folgenden Plattformen streamen:
Amazon Music
Apple Podcast
Deezer
podcast.de
Spotify
Youtube