• English
  • Institut
      • Institut
        • Struktur
        • Fachbeirat
        • Kuratorium
        • Kooperationen
        • Regeln und Verfahren
        • Anfahrt
        • Gästehaus
        • Kontakt
      • Über die Max-Planck-Gesellschaft
      • MitarbeiterInnen
        • Abteilung ‚Recht & Ethnologie’
        • Abteilung ‚Ethnologie, Politik und Governance’
        • Abteilung ‚Anthropologie des wirtschaftlichen Experimentierens’
        • Max-Planck-Fellow-Gruppe - Umweltrechte im kulturellen Kontext
        • Max-Planck-Forschungsgruppe - Alpine Geschichten
        • Emmy Noether-Gruppe - Verschuldung in der Peripherie
        • Emmy Noether-Gruppe - Sand – Die Zukunft von Küstenstädten im Indischen Ozean
        • Service
      • Bibliothek
        • EZproxy
  • Forschung
      • Forschung
      • Abteilung ‚Recht & Ethnologie'
        • Personen
        • Projekte
        • Publikationen
      • Abteilung ‚Ethnologie, Politik und Governance'
      • Abteilung ‚Anthropologie des wirtschaftlichen Experimentierens’
      • Max-Planck-Fellow-Gruppen
        • Umweltrechte im kulturellen Kontext
        • Memory and Transitional Justice
        • JUST MIGRATION: Arbeitsmigrationsregime im transnationalen Kontext
      • Max-Planck-Forschungsgruppen
        • Gender, Migration und soziale Mobilität
        • Transformations in Private Law: Culture, Climate, and Technology
        • Alpine Geschichten
      • Emmy-Noether-Gruppen
        • Verschuldung in der Peripherie
        • Sand – Die Zukunft von Küstenstädten im Indischen Ozean
      • EU-Projekte
        • VULNER
      • Emeriti
        • Chris Hann
        • Günther Schlee
      • Research School (IMPRS)
      • Drittmittelforschung
      • Abgeschlossene Abteilungen
      • Abgeschlossene Projekte / Gruppen
  • Graduate School
      • IMPRS ‘Global Multiplicity: A Social Anthropology for the Now’
      • IMPRS in der Max-Planck-Gesellschaft
  • News & Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
        • Abteilung ‚Recht & Ethnologie’
        • Abteilung ‚Ethnologie, Politik und Governance’
        • Abteilung ‚Anthropologie des wirtschaftlichen Experimentierens’
        • Max-Planck-Fellow-Gruppe - Umweltrechte im kulturellen Kontext
      • News Archiv
  • Publikationen & Medien
      • Publikationen
        • Bücher
        • Working Papers
        • Institutsberichte
        • Online-Publikationen
        • MPG-Jahrbuchbeiträge
      • Mediathek
        • Book Chat
        • Spot On - 3 Minutes of Anthropology
        • Read On - Books in Anthropology
        • Forschungsgruppen & -projekte
        • Podcasts
        • Bilder vom Institut
      • Blogs
        • REALEURASIA Blog
        • Upper Guinea Coast Blog
  • Karriere
      • Stellenangebote
      • Alumnibetreuung
      • Chancengleichheit
        • Vereinbarkeit von Forschung und Familie
  • English
  • Max Planck Institut für ethnologische Forschung
    1. MitarbeiterInnen
    2. Margarethe Waldt
    3. Publikationen

    Publikationen von Margarethe Waldt

    Alle Typen
    • Buchkapitel (1)

    Buchkapitel (1)

    1.
    Buchkapitel
    Waldt, Margarethe. 2017. Intercambio lingüístico en el cine de amor uzbeco. In: Soledad Jiménez Tovar (ed.). Pertenencias múltiples, identidades cruzadas: nuevas perspectivas sobre Asia Central. 1. ed. México: El Colegio de México, pp. 357–379.
    MPG.PuRe
    Kontakt
    Top
    • RSS
    Max-Planck-Gesellschaft
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Extranet
    • Kontakt
    • Sitemap
    ©

    2025, Max-Planck-Gesellschaft

    © 2003-2025, Max-Planck-Gesellschaft

    Web-Ansicht
    Seite Drucken
    Im neuen Fenster öffnen
    Geschätzte DIN-A4 Seiten-Breite
    Zur Redakteursansicht