Mascha Schulz
Sozialanthropologie regt mich dazu an, Vorurteile zu hinterfragen und gängige Annahmen zu überdenken – solche, die öffentliche Debatten oder akademische Diskurse prägen, genauso wie meine eigenen.
Teresa Cremer
Beobachten, Begegnen, achtsam sein und (Ver)Lernen, um die Neugier an Differenzen und die Möglichkeit von Koexistenzen zu pflegen, verstehe ich als wesentlichen Teil meiner Arbeit als Sozialanthropologin.
Danaé Leitenberg
Anthropologie ermöglicht es mir zu verstehen, wie wir individuell und gemeinsam unsere ungleiche Welt erleben und verändern.
75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft
Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen. (Max Planck)
Jing Jing Liu
Meine anthropologische Forschung konzentriert sich auf Afrika und Asien, um das Festhalten an der westlichen Hegemonie zu hinterfragen und um eine neue Zukunft für globale Bürger vorstellbar zu machen.
Hatem Elliesie
Meine Forschungsarbeiten werden von dem Grundgedanken getragen, die Vielfalt der Werte und Rechtsauffassungen in einer Gesellschaft besser zu verstehen.
Claudia Lang
Mich interessiert, wie Menschen psychische Gesundheit neu denken in Zeiten zunehmender Digitalisierung und sich verändernder Umwelten.
Lukas Ley
Die Sozialanthropologie ermöglicht es mir, andere Zukünfte zu denken und mitzuschaffen.
Bayar Dashpurev
In meiner Arbeit untersuche ich die Einflüsse von Umweltrechten in der Südgobi, wo Bergbau die wichtigste wirtschaftliche Grundlage ist.
Hanna Nieber
Durch anthropologische Forschung lerne ich, wie Menschen die Welt als sinnvoll erfahren.
Arne Harms
Sozialanthropologie hilft mir zu verstehen, wie Menschen mit Umwelten leben, die sich im Wandel befinden.
Sophie Nakueira
Mit ethnografischen Methoden kann ich beschreiben, wie Gesetze und politische Entscheidungen in bestimmten Kontexten erlebt werden und Erkenntnisse darüber gewinnen, warum politische Maßnahmen erfolgreich sind oder scheitern.
Abduletif Kedir Idris
Mit Hilfe der Ethnologie kann ich untersuchen, welche Rolle das Recht im Kampf um Gerechtigkeit in Kontexten spielt, in denen es keine Rechtsstaatlichkeit gibt.
Samiksha Bhan
Sozialanthropologie gibt mir die Möglichkeit zu untersuchen, wie Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit Krankheit umgehen und medizinische Versorgung erwarten.
Biao Xiang
Ich möchte der Frage nachgehen, welche Veränderungen möglich sind, wenn wir gleichzeitig mit großer Unsicherheit und struktureller Stagnation zu kämpfen haben.
Andrew Haxby
Anthropologie ist für mich ein Mittel, um Sinnzusammenhänge im Alltag zu verstehen und gleichzeitig den Wandel unserer Welt zu begreifen.
Desirée Kumpf
Ich erforsche, wie sich Menschen in ihrem Alltag mit Umweltpolitik auseinandersetzen – beispielsweise mit grünem Wachstum oder mit neuen Naturschutzansätzen wie rewilding.
Christoph Brumann
Stadtentwicklung, UN-Organisationen, buddhistisches Wirtschaften – die Ethnologie hilft mir, moderne Institutionen und ihre Widersprüche zu verstehen.
Julia Vorhölter
Mit Hilfe der Sozialanthropologie kann ich das Selbstverständliche hinterfragen. Sie erinnert mich daran, dass die Dinge auch anders sein könnten und sie zeigt mir, warum sie es doch nicht sind.
Javed Kaisar
Die Anthropologie ermöglicht es mir, menschliche und nicht-menschliche Interaktionen und die politischen Dimensionen alltäglicher Praktiken zu erforschen.
Rishabh Raghavan
Mein politisches Engagement wird durch die Sozialanthropologie immer wieder in Frage gestellt, verfeinert und neu definiert.
Jeremy Rayner
Meine Forschung befasst sich mit der Frage, wie und warum Menschen dazu bereit sind, Organisationsformen zu fördern, die es ihnen ermöglichen, trotz und gerade wegen des Individualisierungsdrucks, dem sie ausgesetzt sind, im Laufe der Zeit gemeinsam mit anderen zu handeln.
Mareike Schmidt
Die Anthropologie bereichert meine juristische Forschung zu Transformationsprozessen im Privatrecht auf theoretischer, dogmatischer und methodischer Ebene; so ermöglicht sie mir, das Recht aus neuen Blickwinkeln zu sehen und zu verstehen.
Inge Fiedler
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit der Organspende in Deutschland nach einer Hirntod-Diagnostik und wie Angehörige dabei begleitet werden.
Nikko Kulke
Kulturelle Identität, Tabus und Leitkultur – das Strafrecht steht vor vielen Herausforderungen. Mich interessiert, wie Strafrecht in diesem Kontext begründet wird und wie es in einer multikulturellen Gesellschaft formuliert sein muss, um für alle Menschen überzeugend zu sein.
Nachrichten
MPI-Gruppenleiter Hatem Elliesie nimmt Ruf auf Professur in Leipzig an
27. September 2024
Dr. Hatem Elliesie, langjähriger Gruppenleiter in der 'Abteilung Recht & Ethnologie' am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, hat zum 1. August 2024 den Ruf auf die Professur für ...
Schlaf ist ein fragiler Zustand. Er kann leicht gestört werden und wir sind darauf angewiesen, dass er wie von selbst kommt. Wir haben zwar Einfluss auf die Randbedingungen für sicheren, ausreichenden ...
Das MPI beim Storytelling-Abend der vhs Leipzig
29. August 2024
Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung stellen am Freitag, 6. September, in der Zeit zwischen 16:30 und 20:00 Uhr im Rahmen des Storytelling-Abends der ...